Notwendig
Statistiken
Externe Medien
Marketing
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren
Begrüßung
Guten Tag, Gast
Demo Stream
Shoutbox
Online
Counter
It-Recht-Kanzlei
🔹Was beinhaltet Hosting?

1. Webspace (Speicherplatz)

  • Speicherplatz auf einem Server für Website-Dateien, Datenbanken, E-Mails etc.

2. Domain-Verwaltung

  • Verbindung einer Domain (z. B. www.deinefirma.de) mit dem Webspace.

  • Oft sind auch Subdomains und DNS-Verwaltung enthalten.

3. Server-Hardware und Infrastruktur

  • Der Hosting-Anbieter stellt Server, Netzwerk, Stromversorgung, Kühlung und Sicherheit bereit.

4. Zugriffsmöglichkeiten

  • Zugriff per FTP/SFTP zum Hochladen von Dateien.

  • Oftmals auch ein Control Panel (z. B. cPanel, Plesk) zur Verwaltung.

5. Datenbanken

  • Unterstützung für Datenbanken wie MySQL, MariaDB oder PostgreSQL.

6. E-Mail-Hosting

  • E-Mail-Adressen mit eigener Domain (z. B. info@deinefirma.de).

  • E-Mail-Postfächer, Webmail, Weiterleitungen, Spamfilter.

7. SSL-Zertifikate

  • Zur Verschlüsselung der Verbindung (https).

  • Teilweise kostenlose Zertifikate wie Let’s Encrypt inklusive.

8. Backups

  • Automatische oder manuelle Datensicherungen.

9. Technischer Support

  • Hilfe bei technischen Problemen (je nach Anbieter rund um die Uhr oder eingeschränkt).

10. Sicherheitsfunktionen

  • Firewall, Virenscanner, DDoS-Schutz, regelmäßige Software-Updates.

11. Verfügbarkeit / Uptime

  • Hosting-Anbieter garantieren in der Regel eine hohe Verfügbarkeit (z. B. 99,9 %).


🔸 Arten von Hosting

  • Shared Hosting – mehrere Kunden teilen sich einen Server.

  • VPS Hosting – virtueller privater Server mit eigenem Ressourcenanteil.

  • Dedicated Server – ein kompletter Server für einen Kunden.

  • Cloud Hosting – skalierbar, verteilt auf mehrere Server.

  • Managed Hosting – Anbieter übernimmt technische Wartung und Updates.

🔹Was ist ein Server Hosting?

Was ist ein Server Hosting?

Server Hosting bezeichnet die Bereitstellung eines kompletten Servers oder Server-Ressourcen durch einen Hosting-Anbieter, um Websites, Anwendungen, Daten oder Dienste online verfügbar zu machen.

Dabei stellt der Hosting-Anbieter die notwendige Hardware, Netzwerkanbindung und Infrastruktur zur Verfügung, während du den Server für deine individuellen Zwecke nutzen kannst – z. B. als Webserver, Datenbankserver, Mailserver oder Gaming-Server.


🔹 Wie funktioniert Server Hosting?

Statt einen eigenen physischen Server zu kaufen, zu betreiben und zu warten, mietet man diesen bei einem Anbieter. Du bekommst entweder:

  • Einen kompletten physischen Server (Dedicated Server)

  • Virtuelle Server-Ressourcen (VPS oder Cloud-Server)

Du kannst dann selbst Software installieren, Konfigurationen vornehmen und den Server nach deinen Anforderungen nutzen.


🔸 Arten von Server Hosting

Art Beschreibung
Dedicated Server Ein physischer Server nur für dich – volle Kontrolle und Leistung.
VPS Hosting Virtueller privater Server – teilt sich Hardware mit anderen, aber isoliert.
Cloud Server Ressourcen aus einem Netzwerk mehrerer Server – flexibel skalierbar.
Managed Server Der Anbieter übernimmt Wartung, Updates, Sicherheit – ideal für Einsteiger.
Root Server Volle Administratorrechte – du bist für alles selbst verantwortlich.
🔹Was ist ein Blog Hosting?

📝 Was ist ein Blog Hosting?

Blog Hosting ist ein spezieller Hosting-Dienst, der es dir ermöglicht, einen Blog im Internet zu betreiben. Dabei stellt ein Anbieter die nötige technische Infrastruktur zur Verfügung, damit dein Blog rund um die Uhr erreichbar ist.

Du bekommst Webspace, Domain-Anbindung, Datenbank und oft auch vorinstallierte Blog-Software (z. B. WordPress), damit du dich auf das Schreiben deiner Inhalte konzentrieren kannst – ohne dich um die technische Seite kümmern zu müssen.


🔹 Was ist im Blog Hosting enthalten?

Ein typisches Blog Hosting-Paket bietet:

  • Webspace (Speicherplatz) für Blog-Beiträge, Bilder und Medien

  • Domain & Subdomains (z. B. www.deinblog.de)

  • 1-Klick-Installation von Blog-Systemen (z. B. WordPress, Joomla, Ghost)

  • Datenbank (z. B. MySQL) zur Speicherung deiner Inhalte

  • E-Mail-Adressen passend zur Domain (z. B. kontakt@deinblog.de)

  • SSL-Zertifikat für sichere HTTPS-Verbindung

  • Automatische Backups und Sicherheitsupdates

  • Technischer Support


🔸 Für wen ist Blog Hosting geeignet?

  • ✍️ Einsteiger, die einfach und schnell einen persönlichen Blog starten wollen

  • 🧑‍💼 Freiberufler, Coaches oder Kreative, die ihre Expertise teilen möchten

  • 🛍️ Unternehmen, die mit einem Corporate Blog ihre Reichweite steigern

  • 🌍 Reise-, Mode-, Food- oder Technik-Blogger, die regelmäßig Inhalte veröffentlichen


🔧 Beispiele für Blog Hosting-Plattformen:

  • WordPress.com (gehostete Lösung, einfach zu starten)

  • Strato, IONOS, All-Inkl, HostEurope (klassisches Webhosting mit WordPress)

  • Ghost.org (fokus auf schnelles, minimalistisches Bloggen)

  • Blogger (Google) – kostenlos, aber eingeschränkt anpassbar


Vorteile von Blog Hosting:

  • Schnell startklar – oft in wenigen Minuten online

  • Keine technischen Kenntnisse notwendig

  • Gute Performance und Sicherheit

  • Skalierbar bei wachsendem Traffic

🔹An welchem Standort werden die Server betrieben?

🌍 An welchem Standort werden die Server betrieben?

Die Server des deutschen Hosting-Anbieters Hetzner Online GmbH werden unter anderem am Standort Falkenstein/Vogtland in Sachsen, Deutschland betrieben.

Der Rechenzentrumsstandort Falkenstein gehört zu den wichtigsten Infrastrukturzentren von Hetzner und erfüllt hohe Standards in den Bereichen:

  • Datensicherheit und Datenschutz (gemäß DSGVO)

  • Energieeffizienz durch moderne Kühl- und Stromversorgungssysteme

  • Redundante Internetanbindung für hohe Verfügbarkeit

  • 24/7-Überwachung und Zutrittskontrollen

Durch den Standort in Deutschland profitieren Kunden von strengen deutschen Datenschutzgesetzen und einer stabilen, leistungsfähigen Serverumgebung.

🔹Was ist ein Provider?

🌐 Was ist ein Provider?

Ein Provider (aus dem Englischen für Anbieter) ist ein Unternehmen, das Dienste im Bereich der digitalen Kommunikation und Informationstechnologie bereitstellt. Am häufigsten versteht man darunter einen Internetdienstanbieter – also ein Unternehmen, das dir den Zugang zum Internet ermöglicht.


🔸 Arten von Providern

Es gibt verschiedene Arten von Providern, je nach angebotener Dienstleistung:

Typ Beschreibung
Internetprovider (ISP) Stellt Internetzugang bereit (z. B. Telekom, Vodafone, 1&1)
Hosting-Provider Bietet Webspace, Domains und Server für Webseiten an (z. B. Hetzner, Strato)
E-Mail-Provider Verwaltet E-Mail-Dienste (z. B. Gmail, GMX, Outlook)
Cloud-Provider Bietet Cloud-Dienste wie Speicher oder Rechenleistung an (z. B. AWS, Google Cloud)
Content-Provider Stellt digitale Inhalte bereit (z. B. Netflix, Spotify, YouTube)
Test